Vorstellung des Bewerbungskonzeptes „Landesgartenschau 2022“ am 23. Juni 2016
An der Bewerbungsmappe für die Ausrichtung der 9. Sächsischen Landesgartenschau 2022 in Glauchau wird derzeit intensiv gearbeitet. Auch wenn aktuell Logo und Motto der Bewerbung stärker diskutiert werden, ist es vor allem wichtig, das in die Innenstadt eingebettete Veranstaltungsgelände mit den geplanten Eingängen aufzuzeigen sowie ein Verkehrskonzept für Besucher- und Touristen zu erstellen.
Die im beabsichtigten Areal vorhandenen Gebäude und Anlagen müssen dabei in die Gesamtplanung integriert werden bzw. ist für stark baufällige Brachen der Abbruch vor-gesehen. Es bietet sich die Möglichkeit die „Gründelparkschänke“ und auch die „Alte Pulvermühle“ im Rahmen der Landesgartenschau wieder in Nutzung zu bringen. Mit der bestehenden Halle in der Färberstraße verfügt Glauchau bereits über die in der Ausschreibung für die Landesgartenschau geforderte „Blumenhalle“, die für größere Pflanzen-ausstellungen weiter ausgebaut und attraktiv gestaltet werden kann.
Interessierte sind zur öffentlichen Stadtratssitzung am 23. Juni 2016, 18:30 Uhr im Ratssaal (Markt 1 in Glauchau) eingeladen, zu der das vorgesehene Gesamtkonzept erläutert wird.

Visualisierung naturnahe Gestaltung im Gründelpark – Bauconzept


