Das Maßnahmengebiet „Unterstadt-Mulde“ umfasst den Stadtteil „Wehrdigt“ und wurde im Jahr 2000 in das Bund-Länder-Programm „Stadtteile mit mitbesonderem Entwicklungsbedarf – soziale Stadt“ aufgenommen. Konzeptionelle Grundlage für die Entwicklung des Stadtteils bildete ein integriertes Handlungskonzept mit einer Fortschreibung in 2012 (Planungshorizont 2019).

Seit 2000 bestehende Gebietskulisse des Bund-Länder-Programm “Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – Die soziale Stadt”
Mit Blick auf die umgesetzten Maßnahmen im Wehrdigt lässt sich konstatieren, dass das Ziel der Entwicklung eines attraktiven Wohnstandortes durchmischt mit nicht störendem Gewerbe in weiten Teilen erreicht wurde. Das Hauptaugenmerk der Entwicklung lag auf der Sanierung bestehender Wohngebäude, einschließlich der Verbesserung des Wohnumfeldes durch Abbruch von Nebengebäuden, der Sanierung von vier Gemeinbedarfs- und Folgeeinrichtungen, dem Komplettabbruch von nicht mehr marktfähigen Wohngebäuden und von nicht nachnutzbaren Industriebrachen (unter Verwendung von EFRE-Fördermitteln) sowie der Schaffung von Grün- und Freiflächen auf freigeräumten Grundstücken.
Bereits 2001 konnte ein Stadtteilmanagement als Bindeglied zwischen Bürgern und Stadtverwaltung eingerichtet werden. 2009 wurde der Bürgerverein „Wir im Wehrdigt“ e. V. gegründet, der im darauf folgenden Jahr das Stadtteilmanagement übernahm. Die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern, die Organisation von Stadtteilfesten stehen beispielhaft für die Aufgaben des Stadtteilmanagements.