Erfolgreiche Planwerkstatt

Erfolgreiche Planwerkstatt

“Schön, dass Sie hier sind und sich einbringen!” Am 13.06.2017 haben rund 60 Bürgerinnen und Bürger an der Planwerkstatt zum “Generationenpark an der Schlachthofstraße” im Stadtteil Scherberg teilgenommen. Dem Interesse an der Entwicklung des Stadtteils und dem Wunsch nach Mitsprache und Mitgestaltung konnte mit dieser Planwerkstatt nachgekommen werden. Für die Stadt Glauchau war dies ein neues Format der Bürgerbeteiligung.

Rund um den Scherberg – Bürger gestalten ihren Stadtteil

Die Stadt Glauchau beabsichtigt ein neues Städtebaufördergebiet „Soziale Stadt“ für den Bereich rund um den Scherberg auszuweisen und bittet um Ihre aktive Mitwirkung! Wie soll sich der Stadtteil zukünftig entwickeln? Was soll erhalten werden und wo ist Raum und Möglichkeit für Neues? Welche Investitionen und Aktivitäten sind erforderlich, um das Gebiet für die Bewohner lebenswerter zu gestalten? Diese Fragen sind unter anderem Gegenstand eines Entwicklungskonzeptes, das derzeit erstellt wird.  In diesen Planungsprozess möchten wir gern alle Interessierten einbeziehen. Möglichkeit dazu bietet sich im Rahmen einer… Weiterlesen Rund um den Scherberg – Bürger gestalten ihren Stadtteil

Auf den Punkt gebracht – 2. Öffentliche Werkstatt zur Stadtentwicklung

Glauchau 2030+ aus Tradition zentral und vielseitig Über Wohnen und Freiraum wurde viel diskutiert. Andreas Paul vom Planungsbüro sorgte für die nötige Struktur. Foto: Stadt Glauchau Nachdem es in der 1. Öffentlichen Werkstatt im September darum ging, stadtentwicklungsrelevante Themen herauszuarbeiten wurde es in der 2. Öffentlichen Werkstatt in der Aula des Georgius-Agricola-Gymnasiums am Samstag, den 14. November 2015 schon konkreter.  Hier waren es vorrangig Schwerpunkträume im Stadtgebiet, aber auch mögliche Maßnahmen und Projekte für die Stadtentwicklung der kommenden 15 Jahre, die den Inhalt der Werkstatt bildeten. Zum… Weiterlesen Auf den Punkt gebracht – 2. Öffentliche Werkstatt zur Stadtentwicklung

Einladung zur 2. Öffentlichen Werkstatt

Einladung zur 2. Öffentlichen Werkstatt

Zweite Möglichkeit der öffentlichen Bürgerbeteiligung Wir  laden alle Interessierten recht herzlich zur 2. Öffentlichen Werkstatt in das Georgius-Agricola-Gymnasium ein: Freitag, den 13. November 2015 von 17-19 Uhr (Vorstellung Leitlinien und Diskussion) und Samstag, den 14. November 2015 von 10-15 Uhr (inhaltliche Projektarbeit).