Wohnen am Platanenweg in Niederlungwitz

Wohnen am Platanenweg in Niederlungwitz

Unter dem vom Ortschaftsrat ausgewählten Namen „Platanenweg“ ist die neue Wohngebietsstraße in Niederlungwitz fertig gestellt worden. Anschließend an das Baugebiet Louis-Lejeune-Straße gelegen, dessen Erschließungsstraßen bereits die Namen Buchen-, Eichen-, Ahorn- und Akazienweg tragen, zweigt neu der Platanenweg von der Hauptstraße ab. Drei der namensgebenden Bäume zieren den neuen Abschnitt. Alle vorbereitenden Arbeiten für die Bebauung mit zwölf Einfamilienhäusern sind beendet. Der Potenzialstandort aus dem Stadtentwicklungskonzept Glauchau2030+ wird damit zeitnah mit Wohngebäuden bebaut und Leben erfüllt. Voraussetzung war der Bebauungsplanungsplan Nr. 1-22 „Wohnen II Hauptstraße Niederlungwitz“,… Weiterlesen Wohnen am Platanenweg in Niederlungwitz

Vom Industriequartier zur Gartenstadt

Deutlicher kann der Wandel im Glauchauer Stadtteil Wehrdigt nicht sein. Mit Abbruch des Schornsteins auf dem ehemaligen „FunPark“-Areal verschwindet demnächst ein weiteres Zeichen der Industrie im Stadtzentrum und eine großzügige Freifläche für die Neugestaltung entsteht. Bereits mit dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept (INSEK) Glauchau 2030+ wurden für den Schwerpunkt­raum Wehrdigt vier bauliche  Entwicklungsbereiche festgelegt. In einem abgestimmten und im März 2021 durch den Stadtrat beschlossenen städtebaulichen Gesamtkonzept für den Wehrdigt sollen nun insbesondere die durch Industrieabbrüche entstandenen Brach- und Freiflächen wieder integriert und einer neuen Nutzung geöffnet… Weiterlesen Vom Industriequartier zur Gartenstadt

Grünfläche an der Schlachthofstraße wandelt sich

Die bislang umzäunte Freifläche des ehemaligen „Palla“-Geländes gegenüber der Erich-Weinert-Schule soll im kommenden Jahr als neuer Stadtteilpark mit Aufenthalts- und Erholungsfunktion öffentlich zugänglich werden. In seiner Sitzung am 23. Mai 2019 hat der Glauchauer Stadtrat hierfür den Baubeschluss gefasst. Bei dieser ersten größeren Baumaßnahme des neuen Fördergebietes „Scherberg – Nördliche Innenstadt“ ist ein überwiegender Teil der anstehenden Arbeiten bereits für diesen Herbst vorgesehen. Auf dem 6.000 Quadratmeter großen Areal sollen Freizeitangebote zum Verweilen und Entspannen einladen. Im Entwurf des beauftragten Landschaftsarchitekturbüros wird unter Berücksichtigung vorhandener… Weiterlesen Grünfläche an der Schlachthofstraße wandelt sich

Glauchau erhält ESF-Fördermittel

Europäischer Sozialfonds unterstützt nachhaltige soziale Stadtentwicklung Glauchaus eingereichtes gebietsbezogenes integriertes Handlungskonzept (GIHK) wurde vom Sächsischen Staatsministerium des Inneren (SMI ) bestätigt und die darin vorgeschlagenen Maßnahmen bzw. Vorhaben grundsätzlich als förderfähig eingestuft.