Der Freistaat Sachsen verfügt aufgrund seiner Wirtschaftsgeschichte über eine hohe Dichte an Industrie- und anderen Zweckbauten, die jedoch infolge des Strukturwandels zunehmend von Leerstand und Verfall bedroht bzw. betroffen sind. Auf Seiten der Betreiber, Eigentümer, Kommunen und Landkreise stellt sich die Frage nach einem adäquaten Umgang mit diesen Arealen.
Erfolgreiche Initiativen aus der Region und dem Bundesgebiet zeigen, dass Nutzungskonzepte unter Einbindung kultur- und kreativwirtschaftlicher Akteure eine Antwort auf diese Frage sein können.
Anhand von zwei konkreten Objekten in Glauchau (Alter Schlachthof, Palla Otto-Schimmel-Straße) wollen wir mit Ihnen über die Rahmenbedingungen, Erwartungshaltungen, Potenziale und Risiken von Nachnutzungskonzepten mit kultur- und kreativwirtschaftlichen Komponenten für Leerstände in Klein- und Mittelstädten ins Gespräch kommen.
Die Stadt Glauchau und Kreatives Sachsen laden gemeinsam ein zum
Workshop “RaumKomplizen: Kreativquartier in Glauchau?!”
am Mittwoch, 16.05.2018
von 16.30 Uhr bis 19 Uhr
in der Erich-Weinert-Grundschule
Schlachthofstraße 68, 08371 Glauchau
Interessierte können sich bereits um 16 Uhr vor dem Schlachthof (Karte) einfinden, einen kurzen Blick auf das Areal werfen und dann gemeinsam mit den Veranstaltern zum Schulgebäude gehen.
Nach kurzen Impulsen von Nachnutzungsinitativen aus dem Bundesgebiet (Kühlhaus Görlitz/angefragt, Haus- und WagenRat e.V. aus Leipzig, ZwischenZeitZentrale aus Bremen) werden wir dort mit Ihnen in Arbeitsgruppen diskutieren, ob und unter welchen Voraussetzungen eine neue Nutzung der Areale in Frage kommt.
Die Veranstaltung richtet sich an Kultur- und Kreativschaffende, Vertreter*innen aus öffentlicher Verwaltung, Bildungseinrichtungen sowie Initiativen, Verbänden und Mittlerorganisationen mit Bezug zur Kultur- und Kreativwirtschaft. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Wir bitten deshalb um Anmeldung bis 13.05.2018 unter diesem Link.
Die Einladung kann gern an mögliche Interessenten in Ihrem Umfeld weiter geleitet werden. Wir freuen uns, Sie am 16.05.2018 zum Workshop begrüßen zu dürfen!



Tolle Veranstaltung – hoffe man bleibt am Ball und denkt utopisch bzw. “Verwaltungsuntypisch” ..mit entsprechender Sicherung einzelner “Ecken” im Schlachthof, wäre das sciher auch ei nAnsatz für das Areal: https://www.mdr.de/nachrichten/politik/regional/jugendparlament-leipzig-will-legale-partyflaechen-100.html
Kreatives Sachsen und die Glauchauer Wirtschaftsförderung weberag sind weiterhin im Kontakt und stimmen sich über das weitere Vorgehen und Möglichkeiten ab.