Quartiersbüro “Scherberg – Nördliche Innenstadt” im Bahnhof nimmt Arbeit auf

Oberbürgermeister Dr. Peter Dresler (l.) und Peter Dittmann, Quartiersmanager "Scherberg - Nördliche Innenstadt"

Oberbürgermeister Dr. Peter Dresler (l.) und Peter Dittmann, Quartiersmanager “Scherberg – Nördliche Innenstadt”

Peter Dittmann fungiert als Quartiersmanager

Das neue Städtebaufördergebiet für Glauchau „Scherberg – Nördliche Innenstadt“ ist 2016 in das Bund-Länder-Programm Soziale Stadt (SSP) aufgenommen worden. Der Durchführungszeitraum der Gesamtmaßnahme ist bis zum Jahr 2025 vorgesehen. Im Zuwendungsbescheid der Sächsischen Aufbaubank für das Fördergebiet „Scherberg – Nördliche Innenstadt“ sind der Stadt Glauchau in einer ersten Bewilligung für die Jahre 2016 – 2020 Finanzhilfen in Höhe von rund 1,05 Mio. Euro gewährt worden. Damit können durch Investitionen in Wohnumfeld, Infrastruktur und Wohnqualität der Stadtteil aufgewertet und in seinem sozialen Zusammenhalt gestärkt werden.

Freistaat-Sachsen-LogoUm den Prozess zu unterstützen und zu begleiten, entschied sich die Stadt Glauchau, einen Verfahrensträger und ein Quartiersmanagement zu beauftragen – dies vor allem aufgrund der positiven Erfahrungen aus dem Fördergebiet „Wehrdigt“. Auftragnehmer für beide Aufgabenbereiche ist die STEG Stadtentwicklung GmbH. Diese ist seit Anfang der 1990er Jahre in Glauchau sowie sachsenweit in der Städtebauförderung tätig und ein erfahrener Partner.

Anfang Oktober 2017 nahm Peter Dittmann seine Arbeit als Quartiersmanager für das Fördergebiet „Scherberg“ auf und ist seit Mitte Dezember 2017 im Bahnhofsgebäude ansässig. Während der offiziellen Eröffnung des Quartiersbüros in der zweiten Januarwoche 2018 unterstrich Oberbürgermeister Dr. Peter Dresler den Stellenwert des Bahnhofsgebäude selbst: „damit sei im Bahnhof wieder Leben eingekehrt.“

Das Stadtteilbüro mit Peter Dittmann ist zentraler Anlaufpunkt für interessierte Akteure und ist aktiv bei der Beteiligung an der städtebaulichen Entwicklung des Fördergebietes, bei der Unterstützung von Aktivitäten zur Verbesserung der Lebensqualität und zur Identifizierung mit dem Stadtteil eingebunden. Peter Dittmann ist direkter Ansprechpartner und Berater sowie Bindeglied zwischen den Bewohnern, den lokalen Akteuren und der Stadtverwaltung vor Ort.

Für die Mitarbeit in einem Quartiersbeirat, der künftig als Interessengremium wirkt, sind interessierte Einwohner herzlich willkommen.

Öffnungszeiten des Quartiersbüros: dienstags 13:00 – 18:00 Uhr und donnerstags 09:00 – 13:00 Uhr. Je nach Bedarf können auch individuelle Termine vereinbart werden. Telefon: 03763/5014191

BMI UmweltStädtebau

 

 

 

 

Facebooktwittermail
Tagged , , , , , .Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.