Palla – Summer School in Glauchau

InduCult2-0-RGBStudierende kreieren in internationaler Sommerschule neue Ideen für die Palla

Seit dem 30. Juli sind 15 Studenten*innen aus acht Nationen in Glauchau und beschäftigen sich bis zum 06. August im Rahmen einer Summer School mit der Palla an der Otto-Schimmel-Straße. Die internationalen Teilnehmer*innen aus Österreich, China, der Ukraine, Russland, Ghana, Litauen, Schweden und Deutschland arbeiten unter dem Thema “Erneuerung der Industriekultur – Neue Zukunft für die Palla” an Entwicklungsperspektiven für das Areal. Die Palla als stadtbildprägende Stätte ehemaliger Textilproduktion in Glauchau stellt nicht nur Vergangenheit, sondern auch Gegenwart und nach Möglichkeit Zukunft dar, um ein attraktiver Standort für Arbeiten, Leben und Erholung zu sein. Neben den verschiedenen Nationalitäten ist das besondere Merkmal der einwöchigen Summer School die Zusammenarbeit von Studenten*innen unterschiedlicher Fachrichtungen (beispielsweise Geografie, Architektur, Stadtplanung, Bergbauingenieurswesen und Tiefbau, Kunst, Kultur- und Medienmanagement, Industriegeschichte). Hierdurch bringt jeder seine Gedanken und Ideen im Kontext seines persönlichen kulturellen und gesellschaftlichen Hintergrunds ein. Es besteht die Chance, den Blickwinkel auf Problemstellungen zu erweitern, vielfältige Erfahrungen einzubinden und kreative Lösungsansätze zu verfolgen.

Das Programm der Summer School beinhaltete Vorträge, Stadtwanderungen und Podiumsdiskussionen. Im Austausch mit Glauchauer Experten wurde die historische Bedeutung der Palla für die Studenten*innen herausgestellt, aber auch die zukünftigen Bedürfnisse und Anforderungen an neue Nutzungsoptionen formuliert. Aktuell arbeiten die jungen Menschen in Gruppen an der Ausarbeitung und Konkretisierung ihrer vielseitigen Vorstellung zur Nachnutzung der Palla.

Eine öffentliche Präsentation der Ergebnisse wird morgen, am 05. August 2017, um 18 Uhr in der Palla stattfinden. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Astrid Modrack (weberag mbH):
Tel.: 03763/776891 bzw. E-Mail: amodrack@weberag-mbh.de
Treffpunkt ist das Zauntor an der Erich-Fraaß-Straße, um gemeinsam das Palla-Areal zu betreten.

P1010019_kleinP1010015_kleinDie Summer School findet in Zusammenarbeit mit dem Institut für Länderkunde Leipzig und der Uni Graz statt und ist Bestandteil des Projektes InduCult2.0, gefördert durch das CENTRAL-EUROPE-Programm (EFRE-Fonds).

Facebooktwittermail
Tagged , , , , , , , .Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Über Stadtverwaltung

Stadtverwaltung Glauchau Sachbearbeiter Stadtplanung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.