Machen Sie mit, Ihre Meinung zählt

Nutzen Sie bitte die Kommentarfunktion und schreiben Sie einen kurzen Steckbrief der die nachfolgend genannten Fragen beantwortet.

Einerseits möchten wir von Ihnen erfahren:

  • Welcher Ort oder Bereich hat besondere Qualitäten bzw. funktioniert am besten?

Anderseits würden wir gerne von Ihnen wissen:

  • Wo muss noch viel passieren?

Teilen Sie uns möglichst genau mit, wo diese Orte in Glauchau liegen, damit wir sie im Stadtgebiet verorten können. Die Kommentare der hier online Mitwirkenden werden in den gegenwärtigen internen Analyseprozess zur Gesamtsituation in Glauchau einfließen.

Durch diese Aufgabenstellung lassen sich Themen und Orten mit Potenzialen und Problemlagen in und um Glauchau bestimmen. Daraus können dann im weiteren Verfahren räumliche Schwerpunkte und Handlungsansätze abgeleitet werden. Die konkrete inhaltliche Bearbeitung und Ausrichtung findet im Rahmen der angekündigten Werkstätten statt.

Die gleiche Aufgabe wurde auch den Vertretern im INSEK-Beirat gestellt. Einen Eindruck davon finden Sie im Beitrag unter Veranstaltungen. Es wird im Laufe des Gesamtprozesses weitere Möglichkeiten der Beteiligung und Meinungsäußerung geben.

Facebooktwittermail
Tagged , , , , .Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

2 Antworten zu Machen Sie mit, Ihre Meinung zählt

  1. Steffen P. Walther sagt:

    TOP:
    1. Sommerbad Glauchau > super Angebot für die ganze Familie
    2. Schlösserkomplex Glauchau (Museum, Bibliothek, verschiedene Angebote
    3. St. Georgenkirche (als überregionales Kirchenmusikalisches Zentrum)
    4. Naherholungsbereiche Stausee und Rümpfwald

    Besonders gut sind dabei die mit dem Sächsischen Familienpass nutzbaren Angebote (Sommerbad, Museum).

    Entwicklungsbedarf:
    1. Glauchauer Schulen >
    > Weinert Grundschule > notwendiger Weiterbestand! > folglich Sanierung! (alle Seitens der Staatsregierung betriebenen Schulschließungen wurden höchstrichterlich als Rechtswidrig dargestellt > die Rechte der Kommunen wurden nicht berücksichtigt > Schulentwicklungsplan)
    > Sanierungsbedarf Lehngrund Oberschule > weiterhin z.B. steigende Klassen-/Schülerzahlen finden keine Berücksichtigung, u.a. bei Zuweisungen für Lernmittel usw..
    Genereller Weiterentwicklungsbedarf hinsichtlich Inklusion! Die UN-BRK findet noch keine Umsetzung. Allein dafür werden künftig weitere Schulraumkapazitäten benötigt. Ebenso für die Aufnahme von Asylbewerberkindern (Schulpflicht). Die immer noch geplante Schließung eines Schulstandortes widerspricht der Entwicklung in Sachsen (Umsetzung UN-BRK > Inklusion, DaZ Klassen > Asylbewerber-Integration > Schulpflicht, steigende Geburten- Schülerzahlen, Beteiligungs- bzw. Mitwirkungskultur). usw. . . .
    Das Schulentwicklungskonzept ist überholt und bedarf dringend einer Überarbeitung / Weiterentwicklung, unter Einbeziehung aller an Schule Beteiligter (Eltern, Schüler, Lehrer, Stadtrat, Stadtverwaltung).
    2. Bismarckturm > Nutzung als Ausflugsziel und Veranstaltungsort
    3. Bürgerpark (A.-Bebel-Str.) > oberer Teil sozialer Brennpunkt (Nutzung durch verschiedene Gruppen als Treffpunkt > derzeit oft negative Auffälligkeiten)
    4. Glauchauer Spieletag der Stadtwerke > zurück in´s Zentrum > Weiterentwicklung, z.B. bewerben um den Sächsischen Familientag
    5. Tiergehege > weitere Unterstützung der (jetzt wieder Ansatzweise sichtbaren) positiven Entwicklung.
    6. Chemnitzer Platz > Verkehrsknotenpunkt
    7. Zentrum > Leerstand (Leipziger Str. insbesondere von Verkaufsräumlichkeiten)

    • S. Becker sagt:

      Sehr geehrter Herr Walther,
      wir bedanken uns, dass Sie sich über diese Onlinemöglichkeit beteiligen und somit Teil des spannenden INSEK-Prozesses sind. Derzeit befinden wir uns, gemeinsam mit dem Büro für urbane Projekte, in einem internen Analyseprozess zur Gesamtsituation in Glauchau. In diesen Prozess werden auch Ihre thematischen Ausführungen aufgenommen, geprüft und anschließend im Kernteam besprochen. Eine weitergehende Bearbeitung und Auseinandersetzung mit den benannten Themen ist während der angekündigten Werkstätten möglich, zu denen Sie herzlich eingeladen sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.