Generationenpark an der Schlachthofstraße

Generationenpark SchlachthofstraßeEinladung zur Planwerkstatt

Es tut sich was im Stadtteil Scherberg! Die Entwicklung der Fläche an der Schlachthofstraße zwischen Heinrich-Heine-Straße und Thomas-Mann-Straße in Glauchau steht an. Das ist der Zeitpunkt, an dem die Bewohnerinnen und Bewohner sich Gedanken machen können und sollen. Neben einem Wohngebiet wird ein Generationenpark auf der Fläche entstehen. Jung und Alt sind gefragt, sich mit ihren Ideen für die Freizeit- und Erholungsfläche in den Planungsprozess einzubringen.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen am Dienstag, den 13. Juni 2017 zur öffentlichen Planwerkstatt „Generationenpark an der Schlachthofstraße“ um 17 Uhr in die Erich-Weinert-Grundschule zu kommen. Der Veranstaltungsort befindet sich direkt gegenüber der künftigen Parkfläche.

Ziel der Veranstaltung ist, mittels des offenen Beteiligungsprozesses die lokale Bürgerschaft sowie örtliche Akteure in den Planungsprozess einzubeziehen. Dabei sollen sowohl die Wünsche als auch mögliche Interessenskonflikte der künftigen Nutzer herausgearbeitet werden. Berücksichtigung finden sollen auch die charakteristischen Anforderungen, die das beabsichtigte Wohngebiet mit sich bringen wird.

Das Projekt „Generationenpark“ wird im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Soziale Stadt“ von Bund, Land und der Stadt Glauchau gefördert. Es ist gleichzeitig der Beginn für die Entwicklung im Programmgebiet „Scherberg – nördliche Innenstadt“. Die Stadt Glauchau erarbeitet zusammen mit planart4 – Büro für Stadtentwicklung und Freiraumplanung die Aufgabenstellung für die zukünftigen Planungen.

Facebooktwittermail
Tagged , , , , , , .Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

8 Antworten zu Generationenpark an der Schlachthofstraße

  1. C sagt:

    Ein toller Spielplatz mit vielen Bäumen und Sträuchern

    • Vielen Dank für Ihren netten Kommentar und vielleicht hätten Sie noch Zeit am 13.06.2017 für unsere gemeinsame Planwerkstatt? Dann könnten Sie in der Diskussion andere Aktive kennenlernen. Wir freuen uns natürlich, dass auch das Internet genutzt wird, um an Diskussionen und Planungen teilzuhaben und möchten Sie ermutigen: Bleiben Sie uns weiterhin gewogen.
      Das Team von Glauchau-Stadtentwickeln.

  2. holger sagt:

    Ein toller Spielplatz mit vielen Bäumen und Sträuchern. Das wäre hier genau das richtige, weil den haben wir ja nicht. Den Schulplatz darf man ja nicht betreten und der nächste ist erst oben beim Freibad.

    • Danke Holger für Deinen Hinweis. Das werden wir in der Planwerkstatt sicherlich besprechen und schauen, ob wir Deine Anregungen aufnehmen. Zumal ja schon einige schöne Bäume und Sträucher vorhanden sind, die man ja erhalten kann.

  3. Dorendorf Annegret sagt:

    Ein Park ist eine gute Idee. Vielleicht etwas größer? Und mit einer Hundewiese, die es bisher nirgends gibt?

    Ich kann leider nicht teilnehmen. Aber vielleicht kann der Vorschlag von jemandem angebracht werden?

  4. Jessica sagt:

    Leider zu spät von der Versammlung erfahren. Ich finde auch, ein toller Spielplatz für das Stadtgebiet wäre sehr förderlich und ein gemütlicher Park zum Verweilen, für Jung und Alt.

  5. Michael Berger sagt:

    Gerüchten zu Folge , wird der Park extrem verkleinert und wird mit “Angeboten für jung und alt” wenig bis nix zu tun zu haben. Auch sehen lokale Akteure im unmittelbaren Umfeld des “Parks” ihren seit 15 Jahren etablierten Standort akut in Gefahr. Was kann die Verwaltung dazu sagen ? Wird es einen Bürgerdialog geben ? Und was wird getan, dass der wichtige Jugendclub “Café Taktlos – H2 ” weiterhin mit seinen Angeboten am Standort ohne Einschränkungen existieren kann ?

    • S. Becker sagt:

      Wir beteiligen uns zwar generell nicht an Gerüchten, dennoch ist es schön dass Sie das Thema des städtischen Parks an der Schlachthofstraße wieder aufgreifen. Im Stadtrat am 28.06.2018 wird im öffentlichen Teil unter dem Tagesordnungspunkt Information der Verwaltung über den Stand der Dinge berichtet werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.