Angebot von Koch- und Gartenaktionen für junge Mädchen und Frauen
Seit Anfang Juni treffen sich in der „LunchBOX“ in Glauchau Mädchen im Alter von acht bis achtzehn Jahren, um gemeinsam zu kochen, sich auszutauschen und zusammen Projekte anzugehen. Jedes Mädchen ist herzlich willkommen, unabhängig von Nationalität und Religion. Projektkoordinatorin Isabelle Maier vom CVJM Glauchau e. V. möchte mit diesem Mitmach-Erlebnis-Ernährungs-Projekt die Integration zwischen Mädchen mit und ohne Migrationshintergrund fördern sowie Fähigkeiten und Fertigkeiten der bewussten Nahrungszubereitung und des Gärtnerns vermitteln.
Dafür wurde die Küche der LunchBOX in der Otto-Schimmel-Straße 29 ordentlich hergerichtet und hat einen neuen Anstrich erhalten. Die bisherigen Kochaktionen sind gut angekommen: In gemütlicher Mädchenrunde bei Cappuccino und Kakao wurden Pralinen selbst gemacht und bei einer Mädchenpyjamaparty wurde das Abendbrot selbst zubereitet. Zum Sommerfest des Wohnprojektes Asyl sowie zur Ballsportnacht des Netzwerkes Kinder- und Jugendarbeit Glauchau kamen befreundete Vereine, Netzwerkpartner und Besucher in den Genuss von Lunchpaketen und einem kleinem Buffet mit verschiedenen Dips, zubereitet von den Mädchen. In einer ersten Gartenaktion wurden bei schönem Wetter bereits erste Pflanzen in die Erde gebracht und Beete angelegt. Neben den wöchentlich stattfindenden Koch- und Gartennachmittagen sind jeden Freitag Workshops zu verschiedenen Themen sowie Exkursionen vorgesehen. Bei einer Fahrradtour durch Glauchaus Wald und Flur wurden Kräuter und Beeren gesammelt. Nebenbei steht der Austausch über Interessen, Sprache, Kultur genauso im Fokus wie das Knüpfen von Freundschaften und der Aufbau von gegenseitigem Vertrauen, die Auseinandersetzung und der Umgang mit Konflikten sowie die Stärkung des Selbstwertgefühls.
Gemeinsam mit den Mädchen, die schon dabei sind und all jenen, die Lust haben in Zukunft mitzumachen, hat Isabelle Maier viel vor. Das Projekt lebt von den Ideen und dem gemeinsamen Miteinander der Teilnehmerinnen. Wer möchte, kann jederzeit gern zu einer Schnupperstunde vorbeischauen.
Koch- und Gartennachmittage: Dienstag und Donnerstag 15-19 Uhr
Exkursionen und Workshops: Freitag Nachmittag
Das Projekt wird durch die Europäische Union über das Programm „Nachhaltige soziale Stadtentwicklung“ des Europäischen Sozialfonds in der Förderperiode 2014 – 2020 sowie durch die Stadt Glauchau gefördert.


