Der Ideenwettbewerb „Starke Vereine für ländliche Räume“ ist entschieden!

Zwei Vereine aus Glauchau erhalten Preisgelder

Die Ergebnisse stehen nun fest, sieben Vereine erhielten am 11. April 2018 in der Hessenmühle in Gersdorf Preise und Anerkennungen. Insgesamt wurde ein Preisgeld von 12.500 Euro vergeben. Die Auswahl erfolgte durch eine fünfköpfige Jury.

Über Preisgelder zwischen 1.200 Euro und 1.500 Euro können sich zwei Glauchauer Vereine freuen.

Der Bergsteigerklub Gipfelglut Westsachsen e. V. will eine Veranstaltungsreihe rund um das Outdoorerleben in unserer unmittelbaren Heimat anbieten. Die Veranstaltungen Klettern, Baumklettern, Orientierung, Geocaching und Winterentdeckungen im Schönburger Land werden Eintagesveranstaltungen sein. Das Familienwochenende ist mit einer Übernachtung im Zelt geplant. Auch die Wanderfreunde Glauchau e. V. stellen das Naturerleben bei ihrem Wettbewerbsbeitrag ebenfalls in den Vordergrund. Dafür soll am 01.06.2018 zum Kindertag ein Wandertag in den Rümpfwald stattfinden. Es werden 3-4 Mach-Mit- Stationen im Wald aufgebaut. Das Projekt „Ein Erlebnistag im Wald“ wird mit einem zünftigen Waldpicknick ausklingen.

Den 1. Preis hat der Musikverein Lichtenstein/Sa. e.V. für sein Projekt “Musikalischer Zauber im Märchenland” gewonnen. Die Idee ist, ein Puppentheater für 4-6 Jährige zu initiieren. Durch die Begegnung mit dem Puppentheater werden die Kids auf kindgerechte Art und Weise in die Welt der Blasmusik entführt. Bekannte Märchenfiguren wie Rotkäppchen, Wolf, Peter, Großvater und Jäger erleben auf der „Musikwiese“ gar wundersame Dinge im Zusammenhang mit Musik. Das Besondere ist, dass das Puppentheater und die Puppen mit Lernförderschülern der Goetheschule aus Meerane und Schülern des Musikvereins als Gemeinschaftsprojekt hergestellt werden. Es wird mehrere Theateraufführungen für Kindergärten und Grundschüler geben. Der Musikverein erhält für seine Idee ein Preisgeld von 3.200 Euro.

Weitere Preisträger sind der Sächsische Reit- und Fahrverein Waldenburg e.V mit dem Projekt „Voltigier-Schauveranstaltung“ (2. Platz) und der Verein Dorferneuerung und Heimatpflege e.V. aus Bräunsdorf mit seinem Projekt „Landkinder“ (3. Platz).

Weiterhin wurden folgende Beiträge mit einer Anerkennung ausgezeichnet:

  • SV Waldenburg 1844 e.V.
    Projektidee “Nachwuchskonzept SV Waldenburg 1844 e.V.”
  • TuS Falke Rußdorf e.V.
    Projektidee “Tag der Vereinsmanager”

Preisträger des Ideenwettbewerbs „Starke Vereine für ländliche Räume“ (© Detlef Apolinarski – planart4)

Die Lokale Aktionsgruppe „Schönburger Land“ hatte im Dezember 2017 die Vereine der LEADER-Region dazu aufgerufen, sich am Ideenwettbewerb „Starke Vereine für ländliche Räume“ mit Projektideen zur Nachwuchsförderung und Nachwuchsgewinnung zu beteiligen. Teilnehmen konnten alle gemeinnützig tätigen Vereine, die ihren Sitz in der LEADER-Region „Schönburger Land“ haben. Die Region umfasst folgende Gemeinden: Bernsdorf, Callenberg, Gersdorf, Glauchau, Lichtenstein, Limbach-Oberfrohna, Meerane, Niederfrohna Oberwiera, Remse, Schönberg, St. Egidien, Waldenburg.

 

Facebooktwittermail
Tagged , , , , .Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Über Stadtverwaltung

Stadtverwaltung Glauchau Sachbearbeiter Stadtplanung

2 Antworten zu Der Ideenwettbewerb „Starke Vereine für ländliche Räume“ ist entschieden!

  1. Petra Werner sagt:

    Die schöne freie Ansicht vom Schloss Glauchau sollte nicht verbaut werden.
    Am 2. Pfingstfeiertag 2018 habe ich noch die letzten Bilder aufgefangen mit meiner Kamera.
    Nun sind schon die Bagger am umgraben.

    • S. Becker sagt:

      Wir verstehen Ihre Sorge, jedoch wird die freie Ansicht auf das Schloss nicht verbaut werden. Auf http://www.glauchau.de (demnächst auch auf dieser Internetseite sowie im Stadtkurier) wurden heute bereits zwei neue Visualisierungen veröffentlicht, welche unserer Meinung nach den künftigen Zustand besser abbilden als die im Winter zu einem bestimmten Anlass gezeigte Visualisierung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.