Danke Stadtteilmanagement Unterstadt-Mulde

22 Jahre Stadtteilmanagement Unterstadt – Mulde gehen zu Ende. Das Stadtteilmanagement ist geschlossen. Telefonnummern und Emailadresse werden abgeschaltet, die Internetseite www.glauchau-wehrdigt.de, Ende des Jahres.

In den letzten zwei Jahrzehnten wurde viel für den Stadtteil erreicht. Dank der großzügigen finanziellen Unterstützung durch das Förderprogramm „Soziale Stadt“ konnte der Wehrdigt vom finsteren Industrie-/Wohngebiet zu einem liebens- und lebenswerten, grünen, zum größten Teil topsanierten Wohngebiet entwickelt werden. Ein Stadtteilbüro wurde installiert und über die Jahre von mindestens sechs engagierten Stadtteilmanagerinnen organisiert. Dank der ausgezeichneten Zusammenarbeit aller Akteure wurden auch viele soziale Projekte realisiert, an die vor 22 Jahren noch keiner gedacht hätte. So gibt es beispielsweise wieder ein Kino im Wehrdigt!

Der „Bürgerverein – Wir im Wehrdigt“ e.V. hat sich extra gegründet, um als Träger für das Stadtteilmanagement zu fungieren.  Durch ihn wurden federführend viele Projekte begleitet und ins Leben gerufen. Stadtteilfeste und Weihnachtsmarkt im Wehrdigt sind nur zwei Bespiele, die auch nach Beendigung des Stadtteilmanagements unbedingt erhalten werden sollten.

Weiterhin sind Ideen und Akteure gefragt, um auch unter den neuen Bedingungen schöne gemeinsame Aktionen im Wehrdigt zu starten. Der Bürgerverein freut sich auf Ihr Engagement und ist unter buergerverein-wehrdigt@web.de zu erreichen.

Frau Resche:
Ich bedanke mich ganz herzlich für Ihr Vertrauen und die ausgezeichnete Zusammenarbeit in den Jahren, die ich als Stadtteilmanagerin tätig sein durfte. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht in “meinem” Wehrdigt unterwegs zu sein und mit Ihnen gemeinsam etwas zu bewegen. Ich hoffe es ist mir ganz gut gelungen und wir können auch weiterhin darauf aufbauen, wenn auch unter anderen Bedingungen.”

 Oberbürgermeister Dr. Dresler:
“Unser ältester Stadtteil hat sich praktisch zum Jüngsten gewandelt. Für eine solche Wandlung bedurfte es der Konzentration und Mitwirkung Vieler und vor allem eines langen Atems. Der Bürgerverein und das Stadtteilmanagement hatten diesen. Ich sage allen recht herzlich Danke. Das Resultat der gemeinsamen Bemühungen kann sich wahrlich sehen lassen.”

Impressionen des Wehrdigts sind im Kurzfilm des Staatsministeriums für Regionalentwicklung des Freistaat Sachsen anlässlich “50 Jahre Städtebauförderung” in Deutschland zu sehen.

Facebooktwittermail
Tagged , , , , , .Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Über Stadtverwaltung

Stadtverwaltung Glauchau Sachbearbeiter Stadtplanung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.