Vom Industriequartier zur Gartenstadt

Deutlicher kann der Wandel im Glauchauer Stadtteil Wehrdigt nicht sein. Mit Abbruch des Schornsteins auf dem ehemaligen „FunPark“-Areal verschwindet demnächst ein weiteres Zeichen der Industrie im Stadtzentrum und eine großzügige Freifläche für die Neugestaltung entsteht. Bereits mit dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept (INSEK) Glauchau 2030+ wurden für den Schwerpunkt­raum Wehrdigt vier bauliche  Entwicklungsbereiche festgelegt. In einem abgestimmten und im März 2021 durch den Stadtrat beschlossenen städtebaulichen Gesamtkonzept für den Wehrdigt sollen nun insbesondere die durch Industrieabbrüche entstandenen Brach- und Freiflächen wieder integriert und einer neuen Nutzung geöffnet… Weiterlesen Vom Industriequartier zur Gartenstadt

Öffentliches WLAN mit WiFi4EU

Die Stadt Glauchau verfügt nun über ein neues Angebot an kostenfreiem WLAN in der Stadtmitte. Internetzugang für Alle ist jetzt auf dem Marktplatz und im Innenhof des Rathauses möglich. Auch Schlossvorplatz und -hof wurden im Dezember mit öffentlichen Internet-Zugangspunkten ausgestattet. Räumlichkeiten der Bibliothek im Schloss Forderglauchau sind ebenfalls Teil der Maßnahme, die im Rahmen des „WiFi4EU“-Projektes mit Finanzmitteln der Europäischen Union umgesetzt wurde. Die Ausschreibung der notwendigen Installationsarbeiten fand im Sommer dieses Jahres statt. Im November hatte das beauftragte Fachunternehmen, die Firma innosaxess GmbH aus… Weiterlesen Öffentliches WLAN mit WiFi4EU

Umsetzung des WiFi4EU-Projektes hat begonnen

Erste Installationsarbeiten am Glauchauer Rathaus sind zurzeit im Gange. Die Projektumsetzung erfolgt mit Finanzmitteln der Europäischen Union. Ziel ist ein öffentliches WLAN als kostenfreies Angebot für Alle in der Glauchauer Innenstadt. Insbesondere auch der Ratshof und der Schlossvorplatz laden in Glauchau zum Verweilen ein – hier soll es künftig den freien Zugang zum Internet geben. Auch Nutzer der städtischen Bibliothek profitieren demnächst von der Umsetzung des Finanzierungsgutscheines der EU.

Namenssuche für neuen Park verlängert

Die Ende Juli angestoßene und zunächst bis zum 31. August 2020 laufende Namenssuche für den neuen Park an der Schlachthofstraße Ecke Heinrich-Heine-Straße wird verlängert. Den Glauchauer Bürgerinnen und Bürgern wird noch bis zum Jahresende 2020 die Möglichkeit gegeben, weitere Vorschläge und Ideen zu unterbreiten. Bisher sind 11 Namensvorschläge von 4 verschiedenen Personen eingegangen. Ergänzend dazu hat die Stadtverwaltung 3 eigene Vorschläge in die Diskussion beziehungsweise den Auswahlprozess eingebracht. Folgende Namensvorschläge liegen bislang vor (Reihenfolge ohne Wertung): Namensvorschläge von Bürgerinnen und Bürgern Palatherum-Park Palatherum Juri Gagarin… Weiterlesen Namenssuche für neuen Park verlängert