Oberbürgermeister übergibt neu gestaltete Bewerbung persönlich in Dresden
Die Stadt Glauchau hat ihre Bewerbung für die Ausrichtung der 9. Sächsischen Landesgartenschau im Jahr 2022 am 30. August 2016 in Dresden abgegeben. Oberbürgermeister Dr. Peter Dresler und der Fachbereichsleiter für Planen/Bauen, Gunnar Heerdegen, übergaben das 113 Seiten umfassende Werk persönlich dem Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft.
„Mit der Bewerbung um die Landesgartenschau 2022 stellt sich die Stadt Glauchau einer interessanten und anspruchsvollen Aufgabe, bei deren Umsetzung wir uns auf die Unterstützung vieler Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Unternehmen, Behörden und Institutionen verlassen können“, sagte Dr. Peter Dresler vor kurzem. Zahlreiche lokale und regionale Institutionen, Unternehmen sowie Organisationen begrüßen das Glauchauer Anliegen und hatten bereits im Vorfeld ihre Unterstützung zugesagt.

Gunnar Heerdegen und Oberbürgermeister Dr. Peter Dresler mit der druckfrischen Bewerbungs-mappe. Das neue Logo „Hang zum Grünen“ nimmt die Tradition Glauchaus als Gartenstadt an der Zwickauer Mulde auf und symbolisiert topografische Besonderheiten. Foto: Stadt Glauchau
Neben Glauchau haben sich noch Torgau, Zwickau und Zwönitz für die Ausrichtung der 9. Sächsischen Landesgartenschau beworben.
Wie geht’s weiter?
Der Sächsischen Staatsregierung soll voraussichtlich im November 2016 ein Vergabevorschlag für die 9. Sächsische Landesgartenschau 2022 zur Entscheidung über den Ausrichter vorgelegt werden. Das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft setzt zuvor eine Bewertungskommission ein, die alle eingegangenen Bewerbungen prüft und für die Staatsregierung eine Auswahlempfehlung erarbeitet. Der Freistaat wird die Landesgartenschau 2022 finanziell unterstützen. Für die erforderlichen Investitionen stellt das Umwelt- und Landwirtschaftsministerium bis zu 3,5 Millionen Euro bereit.


