Bewerbung Glauchaus um die Landesgartenschau 2022

KernarealGesamtkonzept für die Bewerbung bestätigt.

In der Stadtratssitzung am 23.06.2016 wurde das Gesamtkonzept für die Bewerbung um die 9. Sächsische Landesgartenschau 2022 einstimmig beschlossen. Aufbauend auf der 2014 erarbeiteten Bewerbung wurde in Zusammenarbeit der Stadtverwaltung mit dem beauftragten Büro Bauconzept sowie der AG-Landesgartenschau und unter Beteiligung des Technischen- sowie Verwaltungsausschusses das Kernareal fortentwickelt und inhaltlich punktuell angepasst.

Weiterhin beinhaltet das Hauptareal  den Gründelpark einschließlich der Hammerwiese, die angrenzenden Grünbereiche in Richtung Schlossberg, die Flächen am Fußpunkt des Inneren Stadtgrabens sowie die noch zu beräumenden (Teil-)Flächen der ehemaligen Färberei Wilhelmstraße und des ehemaligen Fahrzeuggetriebewerks. Dieses Kernareal wird durch Korrespondenzstandorte wie den Hängenden Gärten, den Schlössern und die Altstadt, dem Stausee sowie dem Bismarckturm ergänzt. Somit bietet Glauchau für Besucher ein breites Spektrum an Attraktionen und Sehenswürdigkeiten.

Shuttlebuslinie

Shuttlekonzept – © Bauconzept

Für die Besucher ist es vorgesehen eine Shuttlebuslinie einzurichten, die die vorgesehenen großflächigen Parkplätze und den Bahnhof mit dem Kernareal verbindet und zugleich die Korrespondenzstandorte anfährt. Die abgebildete Linienführung stellt einen Arbeitsstand dar, der im Detail von der AG-Landesgartenschau noch angepasst werden kann.

Bis Ende August muss die Bewerbung eingereicht werden. Daher gilt es nun in Fleißarbeit alle Teile der einzureichenden Bewerbungsmappe fertigzustellen. Diese soll ein frischeres und modernes Aussehen erhalten, ohne dabei zu verschweigen, dass wir an unserer grundsätzlichen Konzeptidee festhalten.

Facebooktwittermail
Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Über Stadtverwaltung

Stadtverwaltung Glauchau Sachbearbeiter Stadtplanung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.