Bewerbung um die Ausrichtung der 9. Sächsischen Landesgartenschau im Jahr 2022
In seiner Sitzung am 28. April 2016 hat der Glauchauer Stadtrat beschlossen, dass sich unsere Stadt Glauchau um die Ausrichtung der 9. Sächsischen Landesgartenschau im Jahr 2022 bewerben wird. Mit Beschluss vom 23. Juni 2016 wurde die der Bewerbung zu Grunde liegende Konzeption durch den Stadtrat bestätigt.
Nach intensiver Arbeit an den Bewerbungsunterlagen sind diese am 30. August 2016 fristgerecht im Staatsministerium abgegeben worden. Wie im Bewerbungskonzept aus dem Jahr 2014 ist weiterhin das Areal des Glauchauer Gründelparks und die Hammerwiese sowie die sich anschließenden Flächen entlang des topografischen Höhensprungs – bis hin zum Äußeren Stadtgraben – eigentliches Kerngelände der Landesgartenschau. Weiterhin ergänzen im Stadtgebiet sogenannte „Korrespondenzstandorte“ das Angebot für Besucher und Tagestouristen.
Die Realisierung des „Ereignisses Landesgartenschau“ bietet Glauchau die Möglichkeit den direkt in unserer Innenstadt vorhandenen Grünzug enorm aufzuwerten und aus städtebaulicher wie landschaftlich-ökologischer Sicht nachhaltig weiterzuentwickeln.
Mit der Bewerbung um die Landesgartenschau 2022 steht die Stadt Glauchau vor einer interessanten und anspruchsvollen Aufgabe, für die wir die Unterstützung von vielen Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen, Unternehmen, Behörden und Institutionen benötigen. Für die bereits zahlreich eingegangenen Unterstützerschreiben, Ideen und Anregungen für eine Landesgartenschau 2022 in Glauchau möchten wir uns daher recht herzlich bedanken.
Gemeinsam mit der Arbeitsgruppe “Landesgartenschau 2022” des Stadtrates wurde ein abgestimmtes Gesamtkonzept erarbeitet, dessen Herzstück das rund 15 ha große Kernareal mit seinen abwechslungsreichen Grün- und Wasserflächen und zahlreichen Erlebnisorten bildet.
Die Plandarstellungen und Visualisierungen wurden von der Bauconzept Planungsgesellschaft mbH aus Lichtenstein angefertigt und in die Gesamtbewerbung eingearbeitet.